Controlling – Investitionsbeurteilung – Einkaufsbasics Ingenieure* und Techniker* sind nicht ausschließlich mit technischen Fragestellungen konfrontiert, sondern müssen in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Aspekte – u.a. Infos aus dem ERP-System – in ihre Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Das erforderliche Rüstzeug wird Ihnen zuverlässig mittels praktischer Fallstudien vermittelt. Eventdatum: 18.03.26 – 19.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der […]
continue readingFachkraft für Rechenzentren (TAE) (Seminar | Ostfildern)
Effizienter Betrieb kritischer IT-Infrastruktur mit qualifiziertem Facility Management Rechenzentren sind die Grundlage der Datenverarbeitung in Unternehmen, Organisationen, Behörden und Staaten. Die Bedeutung eines effizienten Betriebs von Rechenzentren wächst durch die Globalisierung von Diensten und Anbietern, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data und Analytics, künstliche Intelligenz und vielen weiteren Treibern. Sicherheit, Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit sowie Energieeffizienz, […]
continue readingDie verantwortliche Elektrofachkraft (Seminar | Ostfildern)
Organisation, Delegation, Pflichten und Kompetenzen Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder Instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik bestellen. In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen kommt es häufig vor, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fach- und Führungsverantwortung […]
continue readingPraxis der Kabelkonfektion (Seminar | Ostfildern)
Grundlagen – Technologieübersicht – Praxistraining – Test Für die Qualitätssicherung in der Kabelkonfektion werden technisches Grundlagenwissen und Fachkenntnisse benötigt. Das Seminar vermittelt die Basisinformationen aus den gängigen Bereichen der Kabelkonfektion und geht auf Anforderungen der Entwicklung, Planung und Kommunikation zwischen Auftraggeber und Kabelkonfektionär ein. Eventdatum: 17.03.26 – 19.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: […]
continue readingQualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil A (Seminar | Ostfildern)
Scherpunkt Organisation Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen. Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge […]
continue readingMedical Grade Plastics – Kunststoffe in der Medizintechnik (Seminar | Ostfildern)
Regularien zur biomedizinischen Produktentwicklung in Anforderungen an Kunststoffe übersetzen Nirgendwo sind die Anforderungen an Materialien höher als in der Medizintechnik. Die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen stellen jedoch viele Materialhersteller, Verarbeiter und Inverkehrbringer von Medizinprodukten vor große Herausforderungen – auch weil bis heute keine einheitliche Definition „eines medizinischen Kunststoffs“ (Medical Grade Plastics) existiert. Sie lernen Eigenschaften […]
continue reading
Feature Update SAP Analytics Cloud (SAC) und Datasphere 2025 (Webinar | Online)
28.05.2025 – 8:30 – 9:15 Uhr & 27.11.2025 – 8:30 – 9:15 Uhr Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für einen – oder alle zwei Termine – der Feature Update Webinar-Reihe SAP Analytics Cloud (SAC) und Datasphere an. Diese Reihe bietet praxisnahe Einblicke in die erfolgreiche Implementierung der neusten SAP Analytics Features in Ihrer Unternehmensumgebung. Anhand konkreter Use Cases zeigen […]
continue readingBrücken sicher bemessen für militärische Lasten (Seminar | Ostfildern)
Lastmodelle, Entwurfsgrundsätze und Einstufung nach STANAG 2021, RABS und MIZ Mit der gestiegenen Bedeutung von Infrastruktur für militärische Anforderungen rücken auch zivile Brückenbauwerke stärker in den Fokus sicherheitsrelevanter Regelwerke. Die Überarbeitung von Vorgaben – wie das NATO-Standardisierungsabkommen STANAG 2021, die Richtlinien RABS bzw. MIZ – definieren höhere Anforderungen an Tragfähigkeit und Entwurf von Brücken für […]
continue readingPraxiswissen KI für die Technische Dokumentation (Seminar | Online)
Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und redaktionelle Arbeitsweisen Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeit in der Technischen Dokumentation bzw. Technischen Redaktion grundlegend. Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs), Chatbots und KI-gestützte Werkzeuge ermöglichen es, Inhalte schneller zu erstellen, zu prüfen und vielseitig aufzubereiten. Dieses praxisorientierte Seminar zeigt, wie KI in der Technischen Dokumentation effektiv eingesetzt werden kann, um […]
continue readingGrundlagen elektrischer Maschinen (Seminar | Online)
Elektrische Maschinen – Typen – Auslegung Grundlegende Kenntnisse zu elektrischen Maschinen sind für Techniker, Ingenieure und Fachleute unerlässlich. In zahlreichen Anwendungen, im Bereich der Antriebstechnik, der Produktionsprozesse, der Automatisierung und Energieerzeugung sind elektrische Maschinen von großer Bedeutung. Dabei steigen die Anforderungen (bei zunehmendem Kostendruck) hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer stetig an. Ein tiefes Verständnis der Funktion […]
continue reading