Die NIS-2-Richtlinie stärkt die IT-Sicherheit und zielt darauf ab, ein einheitliches und hohes Schutzniveau für digitale Systeme in der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Richtlinie verpflichtet etwa 29.000 deutsche Unternehmen und Einrichtungen – vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – zur Umsetzung spezifischer Maßnahmen im Bereich des IT-Sicherheits-Risikomanagements und zur Einhaltung strenger Berichts- und Meldepflichten. Dieses Seminar fördert das Sicherheitsbewusstsein und zeigt die Herausforderungen von NIS-2 und die Lösungen für betroffene Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen.

Ziel der Weiterbildung

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen sowie über Ihre Pflichten anhand der aktuellen Gesetzeslage. Außerdem erhalten Sie Kenntnisse über Cybersicherheitsstrategien, BSI-Gesetz, DSGVO und NIS2UmsuCG, dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungs-Gesetz. Das Seminar versetzt Sie in die Lage, proaktiv Sicherheitsvorkehrungen für Ihre IT zu veranlassen und zu prüfen. Im Krisenfall können Sie die richtigen Maßnahmen einleiten und kennen die nötigen Ansprechpartner und Meldeadressen.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Januar 2026 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet