Mit Einführung des hybriden Formats für elektronische Rechnungen wurde auf der Basis der EU-Norm 16931 ein Rahmen geschaffen, der es großen wir kleinen Unternehmen erlaubt, Rechnungen digital zu übermitteln und zu verarbeiten. Bekannt geworden ist diees „Factur-X“ genannte Rechnungsformat in Deutschland unter dem Namen „ZUGFeRD“. Der gleiche Datensatz lässt sich allerdings nicht nur für Rechnungen […]
continue reading
Smart cameras & embedded systems in 1D, 2D, 3D (Webinar | Online)
Note: Webinar is held in English. Eventdatum: Freitag, 31. März 2023 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVT Eye Vision Technology GmbHEttlinger Straße 5976137 KarlsruheTelefon: +49 (721) 66800423-0Telefax: +49 (721) 62690596http://www.evt-web.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EVT Eye Vision Technology GmbH Alle Events von EVT Eye Vision Technology GmbH Für […]
continue reading
Robot Vision (Webinar | Online)
Note: Webinar is held in English. Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EVT Eye Vision Technology GmbHEttlinger Straße 5976137 KarlsruheTelefon: +49 (721) 66800423-0Telefax: +49 (721) 62690596http://www.evt-web.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von EVT Eye Vision Technology GmbH Alle Events von EVT Eye Vision Technology GmbH Für […]
continue reading
Jira Data Management – Strategies to protect your cloud data (Webinar | Online)
Better together: A webinar by Jodocus (Atlassian Platinum Solution Partner) and Revyz (Atlassian Marketplace Partner) Would you like to ensure the safety and security of your Jira Software data? Do you want a reliable and hassle-free way to back up your data and prevent data loss? With Revyz solutions, you can have a sense of […]
continue reading
Arbeitszeitkonto – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
Dieses Web-Seminar richtet sich insbesondere an Arbeitgeber, deren Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten haben. Das Arbeitszeitkonto bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit ein „Polster“ an Plus- oder Minusstunden aufzubauen und wieder abzubauen. In diesem Web-Seminar stellt Ihnen unsere Systemberaterin Nadine Angel die Funktionen des Arbeitszeitkontos live an einem Beispiel vor und geht dabei auf folgende Themen ein: Definition […]
continue reading
Urlaubsanspruch und Urlaubskonto – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
Das Urlaubskonto in edtime und edtime PLUS bildet den Urlaubsanspruch eines Mitarbeiters nach dem Bundesurlaubsgesetz ab. Abweichungen der betrieblichen Praxis, wie beispielsweise Betriebsvereinbarungen oder vertragliche Vereinbarungen, bedürfen einer Korrektur durch den Unternehmer/Administrator. Wie Sie diese Korrektur im Urlaubskonto vornehmen, warum Sie die Änderungen unbedingt dokumentieren sollten und wie der Urlaubsanspruch Ihres Mitarbeiters zustande kommt, stellt […]
continue reading
Feiertage von der Bewertung bis zur Dokumentation für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
In diesem Web-Seminar richtet sich das Augenmerk auf das Thema „Feiertage“. Die Festlegung der Feiertagsbewertung ist ein wichtiger Bestandteil in der Zeiterfassung. edtime und edtime PLUS bieten hier einige Möglichkeiten, die Ihnen Systemberaterin Nadine Angel in diesem Web-Seminar vorstellt. Welche Möglichkeiten der Feiertagsbewertung gibt es? Wie stelle ich die Bewertung der Feiertage im System ein? […]
continue reading
Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)
Am 29. März um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo. „Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie […]
continue reading
Webinar-Reihe „Der März gehört DocuWare!“ Verträge, Briefe, E-Mails smart organisieren (Webinar | Online)
Kennen Sie sich aus mit der Digitalisierung? Unabhängig davon, wonach wir suchen und welche Vorzüge die Digitalisierung uns bringt, steht fest: Ein modernes Büro ohne Papier produziert Ressourcen und senkt Kosten! Dennoch bleiben viele Unternehmen ihren alten analog-basierten Methoden treu. Wie erhalten wir ein Gespür, wie wir digitale Werkzeuge bestmöglich verwenden? Wie stellen wir ein […]
continue readingEnergie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)
Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik Teil 1 und Teil 2 Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für […]
continue reading