Hohe Energiekosten und politische Unsicherheiten belasten viele Unternehmen. Die Transformation der Energieversorgung ist gerade im produzierenden Gewerbe ein entscheidender Faktor für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Standorte. Mit Förderung von Bund und Land entwickeln die ZO.RRO Energieforschungsprojekte digitale Werkzeuge und innovative Ansätze, um Unternehmen dabei zu unterstützen. Ein Jahr vor Ende der Projektlaufzeit stellen die Forschenden und Industriepartner Ihre Ergebnisse mit Live-Demonstrationen der Tools und Best-Practice Beispielen aus der Thüringer Wirtschaft am 18. September 2025 in Erfurt vor.

Wir freuen uns über Grußworte des Thüringer Energieministers Tilo Kummer (TMUENF) und aus dem Bundeswirtschaftsministerium von Eva-Maria Klotz (BMWE) sowie die Keynote von Dr. Thomas Günther, Werkleiter der Dyckerhoff GmbH in Deuna zum Projekt CO2-Abscheidung. Es werden ca. 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung erwartet. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Vernetzung der Akteure und dem Austausch von Erfahrungswissen aus der Praxis.

Wir laden Sie herzlich ein zur:

ZO.RRO II Konferenz – Industrie kann klimaneutral

Datum:          18. September 2025

Uhrzeit:         10:00 -16:30 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr)

Ort:              KONTOR Erfurt

                    Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt

Programm:      Programmflyer ZO.RRO II Konferenz (PDF)

Website:          ZO.RRO II KONFERENZ 2025 | ZO.RRO – Zero Carbon Cross Energy System

Möglichkeit für O-Ton mit:

– Minister Tilo Kummer, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (nach Absprache/ im Vorfeld der Veranstaltung)
– Eva-Maria Klotz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
– Univ.-Prof. Dr. rer. Nat. habil. Stefan Sinzinger, Technische Universität Ilmenau (angefragt)
– Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak, Hochschule Nordhausen, Leitung ZO.RRO II KMU
– Jana Liebe, Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., Leitung ZO.RRO Kommunikationsbüro
– Referent:innen und Panel-Teilnehmer:innen laut Programm (nach Absprache)

Bitte melden Sie uns Ihre Teilnahme und Ihre O-Ton Wünsche vorab formlos unter folgender E-Mail-Adresse an: maria.siegl@theen-ev.de  

Mehr Details finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 16:30

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (361) 66382-280
Telefax: +49 (361) 66382-289
http://www.theen-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet