Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2025

Verleihung des diesjährigen Blickachsen-Preises an Thea Moeller am 11. September 2025 um 18 Uhr

Ort: am Ausstellungsort des Werks „Sign“ von Thea Moeller bei den Blickachsen 14:
im Kurpark Bad Homburg auf der großen Wiese unterhalb des Schmuckplatzes, zwischen der eingezäunten Rotbuche und der Kisseleffstraße; Kunstwerk Nr. 27 auf dem Lageplan der Blickachsen 14.

(Parkmöglichkeit u.a. im Casino-Parkhaus Kaiser-Wilhelms-Bad. Adresse für Navigationssysteme: Kisseleffstr. 45, 61348 Bad Homburg; dann auf die Beschilderung „Casino Parkhaus“ achten)

Jury: Dr. Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur, Sprengel Museum Hannover
Sir Peter Murray CBE, Gründungsdirektor Emeritus des Yorkshire Sculpture Park, Großbritannien
Thomas Buhl, Freunde der Blickachsen
Christian K. Scheffel, Stiftung Blickachsen, Bad Homburg v. d. Höhe

Der „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen“ geht in diesem Jahr an die 1985 geborene Künstlerin Thea Moeller, deren Skulptur „Sign“ (2025) bei den Blickachsen 14 im Kurpark zu sehen ist. Das gab die Jury heute bekannt. Einstimmig haben sich Dr. Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Sir Peter Murray CBE, Gründungsdirektor Emeritus des britischen Yorkshire Sculpture Park, Thomas Buhl von den Freunden der Blickachsen sowie Christian K. Scheffel von der Stiftung Blickachsen dafür entschieden, Thea Moeller mit dem elften Blickachsen-Preis zu ehren. Die Auszeichnung, seit 2003 fester Bestandteil der Skulpturenbiennale, wird seit 2015 vom Freundeskreis der Blickachsen ausgelobt und alle zwei Jahre an einen oder eine der jüngeren Blickachsen-Künstler*innen vergeben.

Bei der feierlichen Preisverleihung am Donnerstag, den 11. September 2025, um 18 Uhr wird Thea Moeller den mit 5.000 Euro dotierten Kunstpreis im Rahmen der Blickachsen 14 am Ausstellungsort ihrer Arbeit „Sign“ im Bad Homburger Kurpark entgegennehmen: auf der großen Wiese unterhalb des Schmuckplatzes.

Die Anwesenden werden begrüßt von Christian K. Scheffel, dem Gründer und Kurator der Skulpturenbiennale Blickachsen und Geschäftsführer der Stiftung Blickachsen. Sir Peter Murray CBE, permanentes externes Mitglied der Jury, sowie Dr. Carina Plath, Co-Kuratin der Blickachsen 14, werden die Künstlerin mit einigen Worten würdigen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Preisträgerin zu ihrem Werk zu befragen.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an diesem öffentlichen Festakt ein.

Über Ihr Kommen und auch über eine anschließende Berichterstattung würden wir uns sehr freuen – genauso wie über eine vorherige Ankündigung der Veranstaltung.

Bitte bestätigen Sie uns ggf. Ihre Teilnahme per E-Mail an presse@blickachsen.de.

Eventdatum: Donnerstag, 11. September 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Bad Homburg vor der Höhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stiftung Blickachsen gGmbH
Ferdinandstraße 19
61348 Bad Homburg v.d.Höhe
Telefon: +49 (6172) 68119-46
http://www.blickachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet