Künstliche Intelligenz schreibt heute Code, für den früher ganze Entwicklerteams Wochen gebraucht hätten. Programme wie ChatGPT oder GitHub Copilot liefern in Sekunden fertige Funktionen, analysieren Daten, testen und verbessern sich selbst. In manchen Firmen produzieren Maschinen längst mehr Code als Menschen.

Was bleibt da noch vom Beruf des Softwareentwicklers? Wird er zum KI-Betreuer, zum Datenkurator – oder einfach überflüssig?
Und wenn Maschinen das Denken übernehmen, lohnt es sich dann überhaupt noch, Informatik zu studieren? Oder ist die Zukunft wieder analog – bei denen, die noch etwas mit den Händen bauen?

Meinungen zu und Antworten auf diese Fragen gibt es per Zoom-Konferenz am 23. Oktober 2025.

Mit dabei sind:

  • Prof. Dr.-Ing. Volker Engels – Volker Engels ist Professor für Informationssysteme und Logistik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Industrieberatung, u. a. beim Fraunhofer IML.
  • Christoph Hess – Christoph Hess ist Direktor für Künstliche Intelligenz bei itemis, Gründer und KI-Enthusiast mit Wurzeln in der Softwareentwicklung und Biomedizin.

Moderiert wird dieses itemis PODIUM von Tobias Dietz (itemis AG), der seine Kommunikationsskills seit über 15 Jahren als Requirements Engineer, im Innovationsmanagement und als Agile Coach für Teams und Organisationen unter Beweis gestellt hat. Seine Begeisterung für neue Technologien und für Menschen unterstützen ihn, zukunftsgerichtet aus jeder Situation das beste herauszuholen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itemis AG
Speicherstraße 8
44147 Dortmund
Telefon: +49 (231) 58693252
Telefax: +49 (231) 9860-211
http://www.itemis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet