Gleichstellung spielt nach wie vor eine zentrale Rolle, wenn gesellschaftliche Akteur:innen die Zukunft des Arbeitsmarkts innovativ gestalten und dafür alle Potenziale, gerade die von Frauen* mit und ohne Migrationsgeschichte, nutzen wollen. Zwischen dieser Absicht und der derzeitigen Situation stehen jedoch nach wie vor viele Ungleichheiten und diverse Gender Gaps – Gaps, die sich v. a. nachteilig auf Frauen* auswirken. Es gibt aber auch Perspektiven, die Chancen auf Veränderung versprechen.
Die Tagung hinterfragt den aktuellen Dreiklang Gleichstellung – Karriere – Leben und diskutiert die Perspektiven in der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Ob auf dem Weg in Richtung Berufseinstieg oder schon angekommen, für viele ausgebildete Akademiker:innen stellen sich konkrete Fragen wie:
- Auf welche Rahmenbedingungen treffen sie aktuell, wenn sie Karriere und Leben mit dem Ziel Gleichstellung geschlechtergerecht gestalten möchten?
- Welchen Herausforderungen, aber auch welchen Möglichkeiten begegnen sie?
- Wo finden diejenigen Unterstützung, die vorhandene Strukturen noch nicht kennen?
- Wie können sie bestehenden Ungerechtigkeiten und struktureller Diskriminierung entgegentreten?
Zum Auftakt der Tagung wirft Prof. Dr. Katharina Wrohlich (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.) einen Blick auf Gender Gaps im Lebensverlauf. In kleineren Sessions geht es dann u. a. um den Gender Pay Gap, dem Digital Divide und den Gap an Gründerinnen. Es geht aber auch um greifbare Handlungsmöglichkeiten, u. a. um „Allyships“, unentdeckten Karrieren von Frauen mit Migrationsgeschichte oder auch Ansätzen feministischer Führung – nicht nur für Frauen. Die Tagung gibt ausreichend Zeit zum Networking geben – nicht zuletzt bei einem Markt der Möglichkeiten mit zahlreichen Einrichtungen der UHH und anderen hochschulübergreifenden Institutionen.
Die Tagung richtet sich an alle Interessierten und Multiplikator:innen aus Wissenschaft & Gesellschaft, insbesondere an Studierende, Promovierende und Promovierte, Alumni, Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen.
Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 09:00 – 17:30
Eventort: Hamburg
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet